Gemäß Verpackungsformen und Materialvarianten werden Kosmetika wie folgt eingeteilt:
-
Flaschen (einschließlich Plastikflaschen, Glasflaschen usw.).
-
Kappen [einschließlich Außenkappen, Innenkappen (Steckdosen, Pads, Filme usw.) ].
-
Taschen (einschließlich Papiertaschen, Kunststofftaschen, Verbundtaschen).
-
Rohre (einschließlich Kunststoffrohre, Verbundrohre, Metallrohre usw.)
-
Schachteln (einschließlich Papier-Plastik-Schachteln, Plastik-Schachteln, Metallschachteln usw.).
-
Sprühkanister (einschließlich druckfeste Aluminiumkanister, Eisenkanister usw.)
-
Verklappebare Rohre (einschließlich Lippenstiftrohren, Grundrohren, Mascara-Rohre usw.)
-
Kosmetische Bleistifte.
-
Sprühgeräte (einschließlich pneumatischer Art, Pumpenart).
-
Außenkästen (einschließlich Geschenkkästen, Kunststoffdichtungen, mittleren Kisten, Transportverpackungen usw.).
Die China Association of Fragrance Flavor and Cosmetic Industries hat die "Initiative für grünes Recycling von kosmetischen Verpackungsmaterialien" herausgegeben, in der vorgeschlagen wird, dass große Kosmetikunternehmen: ihre Hauptverantwortung als Unternehmen erfüllen, die Konzepte der Priorität des Umweltschutzes und der
Als letztes Verfahren der modernen Kosmetikindustrie hat die Verpackung der Kosmetik in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen und spielt eine wichtige Rolle bei der Lagerung, dem Transport, der Werbung und dem Verkauf von Kosmetika. Daher sollten Kosmetikunternehmen die Anforderungen der einschlägigen Gesetze, Vorschriften und Normen strenger einhalten und ihre Hauptverantwortung wahrnehmen. Gleichzeitig sollten die Verbraucher das Konzept des grünen Konsums bewusst praktizieren und keine Kosmetika mit übermäßiger Verpackung kaufen oder verwenden.