Die wichtigsten Verpackungsmaterialien für Kosmetika sind in drei Kategorien unterteilt: "Glasflaschen, Plastikflaschen und Schläuche", die alle unterschiedliche wichtige Rollen in der Verpackung spielen. Dabei machen Glasflaschen nur 8% aus, und mehr als 90% des Marktanteils haben Plastikflaschen, Schläuche und andere. Allerdings gibt es in der Kosmetikindustrie ein besonderes Phänomen, bei dem "alle hochwertigen Kosmetika Glasflaschenverpackungen bevorzugen".
Wir haben uns in der Tat nicht mit der Frage beschäftigt, ob es sich um eine Glasflasche oder eine Plastikflasche handelt. Verschiedene Unternehmen, Marken und Produkte können unterschiedliche "geeignete" (Kern-) Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer jeweiligen Marke und Produktposition, Kosten- und Gewinnziele wählen, was selbstverständlich sein sollte.
Vor- und Nachteile von Kunststoffflaschen:
Vorteile:
-
Leichtgewichtig und nicht leicht zu zerbrechen, bequem für Lagerung und Transport und leicht für Verbraucher zu tragen und zu verwenden.
-
Sie sind gut korrosionsbeständig, saure- und alkalisch beständig und schlagfest. Leicht zu formen mit geringen Produktionsverlusten.
-
Kunststoffprodukte können leicht gefärbt werden.
-
Relativ günstig.
Nachteile:
-
Leicht mit Kosmetika reagieren und die Kosmetika verschlechtern.
-
Es erzeugt leicht statische Elektrizität und die Oberfläche wird leicht kontaminiert.
-
Nicht umweltfreundlich.
-
Insgesamt sieht es relativ billig aus und eignet sich nicht für High-End-Route.
Vor- und Nachteile von Glasflaschen:
Vorteile:
-
Gute Stabilität und Barriere, ungiftig und geruchlos, nicht leicht mit Hautpflegeprodukten zu reagieren und nicht leicht zu verschlechtern.
-
Gute Steifigkeit und nicht leicht zu verformen. Die Gewichtsstärkung gibt den Verbrauchern ein stärkeres Gefühl in der Hand.
-
Widerstandsfähig gegen hohe und niedrige Temperaturen. Die Desinfektion ist bequemer und gründlicher.
-
Recycling- und Wiederverwendbarkeit und Umweltfreundlichkeit.
Nachteile:
-
Leicht zerbrechlich und unbequem für Lagerung und Transport.
-
Schwer und mit hohen Transportkosten.
-
Hoher Energieverbrauch bei der Herstellung und Verarbeitung, was zu Umweltverschmutzung führt.
-
Im Vergleich zu Plastikflaschen haben Glasflaschen eine schlechte Druckleistung.
-
Im Vergleich zu Plastikflaschen sind Glasflaschen kostengünstig, die Kosten für das Öffnen der Form hoch und die Mindestbestellmenge groß.
Zusammenfassend lässt sich durch die vergleichende Analyse der jeweiligen "Vorteile" und "Nachteile" der beiden Verpackungsflaschenmaterialien feststellen, dass sie unterschiedliche Eigenschaften, Merkmale und Vorteile aufweisen. Die "Vorteile" und "Nachteile" sind sehr klar. Wenn man sich persönlich die Kosten, die Lagerung und den Transport betrachtet, können sich Unternehmen für Plastikflaschen entscheiden; wenn man sich für Qualitätsstabilität, Produktbild und Produktqualität, insbesondere für High-End-Kosmetika, entscheidet, kann man sich für Glasflaschen entscheiden.